News

  • Informationsveranstaltung Tarife 2026

    Am vergangenen Freitag wurden einer interessierten Hörerschaft im Begegnungszentrum der katholischen Kirche Uznach die Tarife 2026 der Elektrizitätswerk Uznach AG vorgestellt und die Änderungen im Tarifierungssystem erläutert. Die gezeigte Präsentation kann hier heruntergeladen werden: Die Geschäftsleitung bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Interesse und allen Fragestellern für die wertvollen Beiträge.

    Weiterlesen: Informationsveranstaltung Tarife 2026
  • Stromausfall

    Am Montag, 1. September 2025 führte ein Kurzschluss im Unterwerk Grynau der Axpo zu einer automatischen Schalterauslösung. Die Folge war ein Stromausfall von 18 Minuten (07:04 Uhr bis 07:22 Uhr) in den Netzen der EW Schmerikon AG, Teilnetzen der EW Uznach AG und SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG).

    Weiterlesen: Stromausfall
  • Stromtarife 2026

    Die Stromtarife 2026 der Elektrizitätswerk Uznach AG sinken gegenüber dem Vorjahr je nach Verbrauchergruppe zwischen 7 bis 13 Prozent. Die Tarifkomponente für die Energie folgt der Entwicklung an den Energiemärkten. Die gesunkenen Beschaffungspreise werden den Verbrauchern direkt weitergegeben. Die Einsparungen bei den wichtigsten Verbrauchergruppen liegen zwischen 20 bis 25 Prozent. Bei der Netznutzung überlagern sich…

    Weiterlesen: Stromtarife 2026
  • Info-Veranstaltung Tarife 2026

    Energiepreise 2026 und Änderungen Tarifsystem Datum: Freitag, 5. September 2025 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Begegnungszentrum der Kath. Kirche UznachOberer Stadtgraben 6, Uznach Aus der aktualisierten Stromgesetzgebung ergeben sich für die Tarifgestaltung neue Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten. An dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie neben den ab 1. Januar 2026 geltenden Tarifen, welche Neuerungen für Sie als Kundin und…

    Weiterlesen: Info-Veranstaltung Tarife 2026
  • Referenz-Marktpreis Q2-2025

    Das Bundesamt für Energie hat am 10. Juli 2025 den durchschnittlichen Referenz-Marktpreis für die Photovoltaik für das zweit Quartal 2025 publiziert. Das rückgespiesene PV-Volumen hat zum Vergleichsquartal des Vorjahres markant um 71 % zugenommen. Dadurch ist der Referenz-Marktpreis stark gesunken. Er liegt bei 2.759 Rp./kWh. Gemäss dem gültigen Tarifblatt der Elektrizitätswerk Uznach AG erhalten PV-Produzenten…

    Weiterlesen: Referenz-Marktpreis Q2-2025
  • Erfolgreicher Informationsanlass

    Vergangenen Freitag, 16. Mai 2025 organisierte das Elektrizitätswerk Uznach einen Informationsanlass mit dem Titel «Sonnenstrom clever nutzen». Es durften zirka 40 interessierte Besucherinnen und Besucher zu diesem Anlass im Rahmen der Tage der Sonne begrüsst werden. Nach den Willkommensworten des Präsidenten der Energiekommission der Gemeinde Uznach, Herbert Zahner, stellten Geschäftsführer Patrik Schönenberger und Geschäftsleitungsmitglied Fabian…

    Weiterlesen: Erfolgreicher Informationsanlass
  • GV 2025 – Solides Geschäftsjahr und Erhöhung der Dividende

    Auf ein solides Geschäftsjahr blickte VR-Präsident Roland Gmür an der GV der Elektrizitätswerk Uznach AG zurück und konnte gleichzeitig die neue operative Leitung den Aktionären vorstellen. Es herrschte Zufriedenheit an der 119. GV der EWU AG. Das lag am soliden Geschäftsergebnis, an der vorgeschlagenen Erhöhung der Dividende um 15 auf 200 Franken und natürlich auch…

    Weiterlesen: GV 2025 – Solides Geschäftsjahr und Erhöhung der Dividende
  • Referenz-Marktpreis Q1-2025

    Das Bundesamt für Energie hat am 10. April 2025 den durchschnittlichen Referenz-Marktpreis für die Photovoltaik für das erste Quartal 2025 publiziert. Dieser liegt bei 10.38 Rp./kWh. Gemäss den aktuell gültigen Tarifen des Elektrizitätswerks Uznach (EWU) erhalten Stromlieferanten im Netzgebiet des EWU einen Zuschlag von 40 Prozent auf den Referenz-Marktpreis. Die Rückliefervergütung für das 1. Quartal…

    Weiterlesen: Referenz-Marktpreis Q1-2025
  • Informationsanlass Sonnenstrom clever nutzen

    Das Elektrizitätswerk Uznach veranstaltet während den Tagen der Sonne am Freitag, 16. Mai 2025 einen Informationsanlass im Oberstufenzentrum Haslen in Uznach zum Thema «Sonnenstrom clever nutzen». Eingeladen sind PV-Anlagen-Besitzer, solche die es werden wollen oder Verbraucher, die Sonnenstrom aus der Nachbarschaft nutzen wollen. Programm 19:30 Uhr Begrüssung durch den Präsidentender Energiekommission Uznach 19:40 Uhr Eigenverbrauchssteigerung:Wie…

    Weiterlesen: Informationsanlass Sonnenstrom clever nutzen
  • Entlastung der Netzkosten ab 2026

    Der Bundesrat hat am 12. Februar 2025 den Zinssatz gesenkt, mit welchem die Verteilnetzbetreiber das gebundene Kapital in den Anlagen des Netzes verzinsen können. Für die Strombezüger bedeutet dies, dass die Netznutzungsgebühren für das Tarifjahr 2026 entlastet werden. Was für die Konsumenten als gute Botschaft daherkommt, bedeutet für die Verteilnetzbetreiber wie das EW Uznach, dass…

    Weiterlesen: Entlastung der Netzkosten ab 2026