Mit dem Netzanschlussbeitrag bezahlt ein Liegenschaftsbesitzer die Anschlussleitung von seiner Liegenschaft bis zum nächsten Anschlusspunkt an das Verteilnetz. Je mehr Leistung gemessen in Kilowatt (kW) für den Strom benötigt wird, desto dickere Kabel müssen verlegt werden.
Der Netzkostenbeitrag dient zur Deckung von Kosten die im Verteilnetz nach der Anschlussleitung entstehen. Zusätzliche Netzteilnehmer verursachen eine stärkere Belastung von den Transformatoren und dem Mittelspannungsnetz.
Die Tarife für den Netzanschlussbeitrag und Netzkostenbeitrag sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt.